
Elevation | 316 m |
Speed | 16 km/h |
Distance | 8 km |
Sanfte Landung, perfekte Präzision und dann? – Mitten rein ins Hundeklo von Nottuln! Unsere Luftreise endete nicht auf einer Wiese, sondern auf dem vermutlich größten Sammelplatz für tierische Hinterlassenschaften im gesamten Umkreis. Plötzlich wurde uns klar, dass unsere Schuhe bald schon eine sehr spezielle zusätzliche Duftnote tragen könnten. In höchster Alarmbereitschaft und mit der Anmut eines Minenräumkommandos schwebten wir unser Equipment dann um, zur sicheren Straße. „Lektion gelernt!“ – Beim nächsten Mal landen wir lieber dort, wo die Luft nicht nur oben frisch ist!
Unsere Ballonfahrt stellte aber in mehrfacher Hinsicht ein außergewöhnliches Ereignis dar: Sie diente nicht nur der Erhaltung meiner Lizenz, sondern war zugleich Prüfungsfahrt zur Erweiterung meiner Qualifikation. Unter optimalen Bedingungen erhoben wir uns ab Rorup und begaben uns auf eine gleichermaßen eindrucksvolle wie anspruchsvolle Reise durch die Lüfte.
Die erste Übung absolvierten wir noch vor dem Kestenbusch, woraufhin wir unmittelbar hinter dem Wäldchen zur ersten Landung ansetzten. In Stockum folgte ein weiteres Manöver, ehe wir hinter Nottuln vor dem Hangenfelsbach zur abschließenden Landung übergingen. Jede Aufgabe verlangte Präzision, ein ausgeprägtes Gespür für den Wind sowie eine ruhige Hand im Umgang mit dem imposanten Luftfahrzeug.
Ein besonderes Glanzlicht bot die tiefe Passage über Nottuln, bei der wir in verblüffender Nähe an einem Baukran vorbeifuhren. Ein solches Manöver gehört gewiss nicht zum Repertoire einer klassischen Passagierfahrt, doch es war eine exzellente Möglichkeit, dem Prüfer die filigrane Beherrschung des Ballons unter Beweis zu stellen.
Die Luft war mild und klar, das Panorama weitreichend – ein wahrhaft erhabenes Gefühl. Zahlreiche Menschen richteten ihre Blicke zum Himmel, riefen uns zu und teilten unsere Begeisterung. Ein Auftakt in die Saison, der durch eine weitere Premiere noch bereichert wurde: Es war unsere erste Fahrt für die Volksbank Westmünsterland eG. Dieses Luftsportgerät wird uns künftig ein Stück auf unserem Weg begleiten und eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Mehr Fahrten auch bei warmen Temperaturen oder zusätzlich ein Crewmitglied im Korb an den kühleren Tagen.
Diese Fahrt macht große Vorfreude auf die kommenden Luftreisen und wurde durch das Bestehen aller prüfungsrelevanten Aufgaben mehr als zufrieden abgeschlossen.
Mein herzlicher Dank gilt allen meinen geschätzen Fluglehrern aus der Vergangenheit, dem Lehrer und Prüfer Werner Trippler, den verlässlichen Rückholern Günther und Ulla sowie unserem Fotografen Oli, der diesen besonderen Abend in eindrucksvollen Bildern und Videos festgehalten hat.







obige Fotos: Oliver Schulz
Schreibe einen Kommentar